Heute ist wieder FITtwoch – und wir machen endlich Schluss mit 08/15-Dreisatz-Training!
Wir sind ja nicht mehr in der Schule!
2/12/20252 min read


Klingt nach der perfekten Formel für Muskelaufbau? Bullshit.
Ich trainiere seit Jahren nur 15 Minuten – und bin mit fast 50 fitter als die meisten 30-Jährigen. Warum? Weil ich aufgehört habe, Zeit mit ineffizienten Trainingsmethoden zu verschwenden.
Warum klassisches 3-Satz-Training dich ausbremst
Das klassische Fitnessstudio-Dogma lehrt:
💬 „2-3 Mal die Woche ins Gym.“
💬 „Immer nach Plan trainieren.“
💬 „3 Sätze pro Übung – sonst bringt’s nichts.“
Das Problem? Es kostet zu viel Zeit und bringt oft nicht den gewünschten Fortschritt.
Ich habe Fitnessökonomie studiert, und selbst da wurde dieses veraltete Konzept gelehrt. Doch für mich war klar: Es muss einen besseren Weg geben.
Die Lösung: Hochintensives Krafttraining – nur 15 Minuten
Dann kam ein Kollege und zeigte mir das Konzept des Einsatztrainings.
👉 „Mach jede Übung nur einmal – aber mit voller Intensität.“
Mein erster Gedanke? „Klingt nach Unsinn.“
Aber dann habe ich recherchiert, getestet – und festgestellt: Es funktioniert.
Mein System: Minimaler Aufwand – maximale Ergebnisse
✅ Maximal 8 Übungen, meistens aber nur 3-4:
Bankdrücken oder Liegestütze
Klimmzüge oder Rudern
Knumpfbeuge (Kombination aus Kniebeuge + Rumpfbeuge)
Optional: Schulterdrücken, Nackenziehen, Wadenheben, Bizeps, Trizeps
💡 Das Geheimnis? Slow Motion Training.
Jede Wiederholung dauert mindestens 10 Sekunden – für maximalen Muskelreiz und minimale Verletzungsgefahr.
Vorteile:
✅ Mehr Muskelaktivierung mit weniger Wiederholungen
✅ Kein unnötiges Aufwärmen nötig
✅ Weniger Zeitaufwand – maximaler Effekt
Wie oft solltest du trainieren?
2x pro Woche reicht – wenn du wirklich ans Limit gehst.
Tägliches Training ist möglich – wenn du nicht bis zum Muskelversagen gehst.
Langfristiger Erfolg kommt durch Regelmäßigkeit – nicht durch endlose Sätze.
Mythos Übertraining: Warum tägliches Training nicht schädlich ist
Viele denken: „Täglich trainieren? Das ist doch Übertraining!“
Nein. Übertraining passiert, wenn du zu intensiv, zu lange und ohne Regeneration trainierst.
Mein Ansatz: Kurze, intensive Einheiten mit langsamer Bewegung. Dadurch bleibt der Körper leistungsfähig und regeneriert schneller.
Und das Beste: Es gibt Studien, die zeigen, dass ein einziger intensiver Satz pro Muskelgruppe genauso effektiv sein kann wie drei Sätze.
Warum du mit meinem Ansatz schneller Fortschritte machst
🚀 Kein komplizierter Trainingsplan – nur 3-4 effektive Übungen.
⏳ Kein Zeitverlust – 10-15 Minuten pro Session.
🔥 Kein Fitnessstudio nötig – Training überall möglich.
Ich brauche keine langen Workouts. Ich brauche nur Konstanz.
Und du kannst es auch!
Teste es selbst – kostenlos!
Glaubst du immer noch, dass 15 Minuten nicht ausreichen? Dann probier’s einfach aus!
📲 Buche jetzt dein kostenloses Training: FIT4-Training
Ich zeige dir, wie du mit minimalem Aufwand maximale Erfolge erzielst.
Effektiv, eFITient und ohne Zeitverschwendung.
Schluss mit 3-Satz-Training – warum du mit 15 Minuten effizienter trainierst
📖 „3 Sätze pro Übung – sonst wächst nix!“
📖 „8-12 Wiederholungen – darunter bringt’s nichts, darüber ist Ausdauer!“
📖 „Mindestens 60 Minuten pro Training – alles andere ist Zeitverschwendung!“
Newsletter ABONNIEREN
© 2024. All rights reserved. Dirk Gregor - Der Fitness Engineer




This website uses cookies to provide necessary site functionality and to improve your experience. By using this website, you agree to our use of cookies.